16.-17.1.2025 Fischzüchtertagung in Starnberg, Bayern

26.01.2025

Bei unseren Kollegen in Deutschland, fand Mitte Jänner die jährliche Fischzüchtertagung im Beccult - Haus der Bürger und Vereine, am Starnberger See statt. Ein umfassendes Tagungsprogramm, mit vielen interessanten und spannenden Themen bildete die Grundlage für einen regen Austausch miteinander beim gemeinsamen Abendessen im Tutzinger Hof.

Im Vortrag von Herrn Dr. Martin Oberle zum Thema Bewässerungsteichwirtschaft, wurde im Hinblick auf die Klimaerwärmung auf die Wichtigkeit der Teiche als Wasserspeicher hingewiesen. Dem zugrunde liegend wurde bei einigen Teichen, der Damm und der Mönch erhöht, um zusätzliches Wasser zu speichern. Dieses zusätzliche Wasser wurde wiederum erfolgreich für die Bewässerung der angrenzenden Felder (im Beispiel waren es Kartoffeläcker und Hopfenfelder) eingesetzt. 

Neben innovativen Betrachtungen zur Rohstoffverfügbarkeit in der Futterproduktion in den nächsten Jahren  war es die wissenschaftlichen Betrachtung von Herrn Dr. Kainz zum Thema: Teiche als Hotspots der Biodiversität, die eine neue Sichtweise auf die Teichwirtschaft eröffnet. Bewirtschaftete Teiche produzieren mehr Insektenfutter für Vögel, etc. als brach liegende Teiche. 

Beim Thema Standsicherheit von Teichdämmen, von Herrn W.Baier (Fachberater für das Fischereiwesen des Bezirks Mittelfranken, Nürnberg), waren alle Anwesenden sehr aufmerksam beim Zuhören. Extremwettereignisse wie Starkregen können einen Dammbruch auslösen. Es wurde erklärt, worauf bei Dämmen geachtet werden muss, damit die Stabilität nicht beeinträchtigt wird. Ein hochinteressantes Thema für Teichwirte. 

Auch die Young Fishermen, eine Gruppierung von jungen Teichwirten und Teichwirtinnen bis 35 Jahre, durfte sich vorstellen. Die kreativen und innovativen Denkansätze und Projekte der jungen Leute, brachten frischen Wind in die Veranstaltung.